Eisen-sulfat

Eisensulfat oder auch Eisensulfat genannt ist eine Klasse von Eisenarzneimitteln, die eine ähnliche Funktion haben wie Eisenfumarat-Arzneimittel.

Dieses Medikament gilt als das sicherste und wirksamste Medikament, das die Welt der Gesundheit benötigt. Nun wurde Eisensulfat in die Liste der unentbehrlichen Medikamente der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen.

Im Folgenden finden Sie vollständige Informationen über das Eisensulfat-Medikament, beginnend mit dem Nutzen, der Dosierung, der Einnahme und dem Risiko von Nebenwirkungen, die auftreten können.

Wozu dient Eisensulfat?

Eisensulfat ist ein Ergänzungsmittel zur Behandlung von Anämie aufgrund von Eisenmangel. Eisensulfat (Eisen) ist ein wichtiger Mineralstoff, den der Körper braucht.

Im Allgemeinen werden diese Nahrungsergänzungsmittel vom Körper auf natürliche Weise aus der Nahrung aufgenommen. Unter bestimmten Bedingungen gibt es jedoch Zeiten, in denen Ergänzungen von außen erforderlich sind. Diese Ergänzung soll einige dieser Bedingungen ansprechen.

Diese Ergänzung ist als rezeptfreies Medikament erhältlich, das in einigen Apotheken erhältlich ist. Die meisten Darreichungsformen werden als orale Tabletten gefunden.

Was sind die Funktionen und Vorteile von Eisensulfat?

Eisensulfat dient als Ergänzung zur Behandlung von Eisenmangel. Eisen wird vom Körper benötigt, um rote Blutkörperchen zu bilden.

Im Körper wird Eisen Bestandteil von Hämoglobin und Myoglobin. Hämoglobin transportiert Sauerstoff durch das Blut zu Geweben und Organen. In der Zwischenzeit hilft Myoglobin den Muskelzellen, Sauerstoff zu speichern.

Wenn zu wenig Eisen im Körper vorhanden ist, kann die Bildung roter Blutkörperchen gestört werden, was zu Blutarmut führen kann. Aus diesem Grund hat dieses Medikament viele Vorteile bei der Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit den folgenden Bedingungen:

1. Eisenmangelanämie

Anämie ist eine Erkrankung, bei der dem Blut ein Protein namens Hämoglobin fehlt. Menschen mit Anämie sehen oft blass aus, fühlen sich müde, haben wenig Energie und wachsen oder entwickeln sich möglicherweise nicht richtig.

Eisensulfat ist ein Eisenpräparat zur Behandlung von Anämie. Diese Ergänzung kann zusammen mit anderen Eisenpräparaten zur Behandlung von Eisenmangel gegeben werden. Normalerweise werden Medikamente zusammen gegeben, um die Wirkung des Medikaments zu verstärken.

Im Allgemeinen verabreichen einige medizinische Experten Eisenmedikamente zusammen mit Abführmitteln. Dies liegt daran, dass die Nebenwirkungen von Eisenmedikamenten Verstopfungsnebenwirkungen verursachen.

2. Restless-Legs-Syndrom

Eisensulfat kann auch verabreicht werden, um die Symptome des Restless-Legs-Syndroms zu behandeln. Obwohl diese Funktionen über den primären Gebrauch von Medikamenten hinausgehen (Off-Label).

Das Restless-Legs-Syndrom ist ein Zustand, der den Drang verursacht, die Beine zu bewegen, und dieser Drang ist normalerweise unkontrollierbar. Normalerweise tritt das unkontrollierbare Gefühl nachmittags oder abends auf, wenn Sie sitzen oder liegen.

Das Restless-Legs-Syndrom, auch bekannt als Willis-Ekbom-Krankheit, kann in jedem Alter auftreten. Dieses Syndrom wird im Allgemeinen mit zunehmendem Alter schlimmer. Das Restless-Legs-Syndrom kann die Schlafphase so stören, dass es die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt.

Forschungsdaten einer Reihe von Patienten deuten darauf hin, dass Eisensulfat zur Verbesserung der Symptome des Restless-Legs-Syndroms von Vorteil sein kann. Es hat sich gezeigt, dass Eisen bei Syndrompatienten wirksam ist, indem es das Serumferritin von niedrig auf normal (zwischen 15 und 75 ng/ml) erhöht.

Basierend auf den Richtlinien der American Academy of Neurology ist es möglich, dass Eisensulfat in Kombination mit Vitamin C die Symptome dieses Syndroms verbessern kann. Einige weltweite medizinische Experten empfehlen diese Ergänzung auch als Eisentherapie bei Patienten mit Restless-Legs-Syndrom.

Eisensulfat Preis und Marke

Eisensulfat-Nahrungsergänzungsmittel haben in Indonesien von der Food and Drug Supervisory Agency (BPOM) die Marktzulassung für medizinische Zwecke erhalten. Im Allgemeinen sind diese Nahrungsergänzungsmittel besser als blutverstärkende Tabletten bekannt.

Eisensulfat ist ein rezeptfreies Medikament, sodass Sie kein ärztliches Rezept benötigen, um es zu erhalten. Einige dieser Marken für Nahrungsergänzungsmittel und ihre Preise umfassen:

  • Iberet Folsäure 500 mg Tabletten. Bluttabletten enthalten 500 mg Eisensulfat, die zu Preisen zwischen 51.550 und 80.000 Rp/Streifen mit 10 Tabletten verkauft werden.
  • Tabletten fügen Blut hinzu. Generische Präparate von Filmtabletten enthalten 200 mg Eisensulfat in Kombination mit 0,25 mg Folsäure. Diese Ergänzung wird normalerweise zu Preisen zwischen 17.500 und 18.900 Rp./Streifen mit 10 Tabletten verkauft.

Wie nimmt man Eisensulfat-Medikamente ein?

  • Verwenden Sie das Arzneimittel gemäß der Einnahmeart und der auf dem Etikett der Arzneimittelverpackung angegebenen Dosis oder wie von einem Arzt verordnet. Nicht in größeren Mengen oder länger als empfohlen verwenden.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel auf nüchternen Magen ein, mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen. Vermeiden Sie die Einnahme von Antazida oder Antibiotika innerhalb von 2 Stunden vor oder nach der Einnahme des Arzneimittels.
  • Nehmen Sie die Arzneimitteltabletten sofort mit einem vollen Glas Wasser ein. Zerkleinern, kauen, knacken oder öffnen Sie Filmtabletten oder Kapseln nicht. Das Aufbrechen der Tablette kann dazu führen, dass zu viel des Arzneimittels auf einmal freigesetzt wird.
  • Schütteln Sie die Suspension zum Einnehmen gut, bevor Sie die Dosis messen. Messen Sie die Flüssigkeit mit einem Messlöffel oder einem speziellen Medizinbecher ab, nicht mit einem Küchenlöffel. Wenn Sie kein Dosismessgerät haben, fragen Sie Ihren Apotheker nach der richtigen Dosis.
  • Dieses Medikament kann Zähne verfärben, aber die Wirkung ist vorübergehend. Um Verfärbungen der Zähne zu vermeiden, mischen Sie das flüssige Eisensulfat mit Wasser oder Fruchtsaft (keine Milch) und trinken Sie die Mischung durch einen Strohhalm.
  • Eisensulfat ist nur ein Teil eines ergänzenden Medikamentenprogramms, das auch in ein spezielles Diätprogramm aufgenommen werden kann. Verwenden Sie es wie von Ihrem Arzt in Ihrem Diätprogramm verordnet.
  • Es ist wichtig, einen von Ihrem Arzt oder Ernährungsberater erstellten Diätplan zu befolgen. Verstehen Sie die Liste der Lebensmittel, die Ihnen helfen können, einen angemessenen Eisenspiegel in Ihrem Körper zu erreichen.
  • Lagern Sie Eisensulfat bei Raumtemperatur, weg von Feuchtigkeit und heißer Sonne nach Gebrauch.

Wie hoch ist die Dosierung von Eisensulfat?

Erwachsenendosis

  • Dosierung für die Behandlung: 65-200 mg täglich, in 2-3 Einzeldosen.
  • Dosierung zur Vorbeugung: 65 mg täglich.

Kinderdosis

  • Dosierung für die Behandlung: 3-6 mg pro kg täglich in 3 Einzeldosen.
  • Höchstdosis: 200 mg täglich.
  • Dosierung zur Vorbeugung:
    • Alter über 4 Monate für allein gestillte Säuglinge: 1 mg pro kg pro Tag
    • Alter über 6 Monate bis 2 Jahre: 10-12,5 mg täglich für 3 aufeinanderfolgende Monate
    • 2-5 Jahre: 30 mg täglich für 3 aufeinanderfolgende Monate
    • Alter über 5 Jahre: 30-60 mg täglich für 3 aufeinanderfolgende Monate.

Ältere Dosis

Übliche Dosierung: 15-50 mg täglich.

Ist Eisensulfat für schwangere und stillende Frauen sicher?

UNS. Die Food and Drug Administration (FDA) hat dieses Ergänzungsmittel in keine Arzneimittelkategorie aufgenommen. Da bei diesem Arzneimittel kein potenzielles Schadensrisiko besteht, kann es aus medizinischen Gründen unter bestimmten Bedingungen verabreicht werden.

Es ist bekannt, dass dieses Medikament in die Muttermilch aufgenommen wird, daher ist beim Stillen Vorsicht geboten. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen, unabhängig davon, ob Sie schwanger sind oder stillen.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Eisensulfat?

Nebenwirkungen des Arzneimittels können auftreten, wenn Sie es nicht entsprechend der Dosis oder aufgrund der Reaktion des Körpers anwenden. Die folgenden Nebenwirkungen dieses Arzneimittels können auftreten;

  • Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
  • Verstopfung
  • Magenschmerzen
  • Schwarzer oder dunkler Hocker
  • Vorübergehende Verfärbung der Zähne

Warnung und Achtung

  • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob die Einnahme von Eisensulfat sicher ist, wenn Sie:
    • Eisenüberladungssyndrom
    • Hämolytische Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen)
    • Porphyrie (eine genetische Enzymstörung, die Symptome verursacht, die die Haut oder das Nervensystem betreffen)
    • Thalassämie (eine genetische Störung der roten Blutkörperchen)
    • Wenn Sie Alkoholiker sind
    • Wenn Sie regelmäßig Bluttransfusionen erhalten.
  • Geben Sie Kindern kein Eisensulfat ohne ärztliche Empfehlung.
  • Vermeiden Sie die Einnahme von Multivitamin- oder anderen Mineralprodukten innerhalb von 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Eisensulfat. Die gleichzeitige Einnahme ähnlicher Mineralstoffe kann zu einer Überdosierung von Mineralstoffen oder schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
  • Vermeiden Sie die Einnahme von Antibiotika innerhalb von 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Eisensulfat. Vor allem, wenn Sie Antibiotika wie Ciprofloxacin, Demeclocyclin, Doxycyclin, Levofloxacin, Minocyclin, Ofloxacin oder Tetracyclin einnehmen.
  • Bestimmte Lebensmittel können es dem Körper auch erschweren, Eisensulfat-Ergänzungen aufzunehmen. Vermeiden Sie die Einnahme dieses Medikaments innerhalb von 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Verzehr von Fisch, Fleisch, Leber und Vollkornprodukten oder Brot oder Getreide.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Antazida ohne ärztlichen Rat. Verwenden Sie nur bestimmte Arten von Antazida, die von Ihrem Arzt empfohlen werden. Antazida enthalten verschiedene Medikamente und einige Arten können es dem Körper erschweren, Eisensulfat aufzunehmen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, insbesondere:
    • Acetohydroxamsäure
    • Chloramphenicol
    • Cimetidin
    • Etidronat
    • Dimercaprol (eine Injektion zur Behandlung von Arsen-, Blei- oder Quecksilbervergiftungen)
    • Levodopa
    • Methyldopa
    • Penicillamin.

Beraten Sie Ihre Gesundheitsprobleme und Ihre Familie durch den 24/7-Service von Good Doctor. Unsere Arztpartner sind bereit, Lösungen anzubieten. Komm schon, lade die Good Doctor-Anwendung hier herunter!


$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found